Wiedersehen in Schweden

Vier Münsteraner und ein Ami in Stockholm. Wiebke, Vitus plus Mitbewohner Tim und Julia mit Wes, einem alten Freund aus Texas, kamen am Wochende hier an, um sich die Stadt von Nahen anzusehen. Wiebke hatte ihren ADAC-Reiseführer mit, also blieben wir vor jedem auf ihrer Karte rotmarkiertem Gebäude stehen, und ließen uns geschichtliche Daten zu den Sehenswürdigkeiten vorlesen. Auch für mich eine unbekannte Art, durch Stockholm zu laufen und vielleicht nicht unbedingt diejenige, bei der ich für mich persönlich das Gefühl bekomme, eine Stadt zu entdecken. Trotzdem war es sehr schön Freunden die Orte zu zeigen, in denen momentan mein Alltag stattfindet. Und natürlich waren wir auch in der Tapas-Bar am Rande von Gamla Stan, in der ich bereits bei meinem ersten Aufenthalt in der Stadt verweilte, und die ich danach auch mit Philipp und der Erasmusgruppe aufsuchte.
Während Wiebke in meinem Zimmer in Skarpnäck übernachtetete, schliefen die anderen im City Backpacker Hostel, von dem ich schon von einigen Freunden „nur Gutes“ gehört hatte. Schon die Eingangshalle ist gemütlich, mit einem Regal mit Büchern und alten Weltkarten an der Wand. Pasta kann man sich nach Belieben nehmen, ebenso gibt es Kaffee for free und eine Sauna, die man nutzen kann.
Und ich war das erste Mal in meinem Leben bei Max, der schwedischen Fast Food-Kette sedan 1967 schlechthin. Julia kostete den Påtår (Refill)-Service voll und ganz aus; ich bestellte versehentlich ein Kindermenü und kann seitdem ein buntbedrucktes Glas mit Motiven eines Kinderfilms mein eigen nennen. Wiebke stellte Stupsnasen als auffälliges schwedisches Merkmal heraus, und Vitus war so großzügig mich mit neuer Musik zu versorgen (mein Repertoire hatte ich nämlich nach nun acht Monaten im Ausland mehr als über).
Tack så mycket und gute Reise!
La Line - 21. Mär, 16:58